Kanso: Dein MCT-Experte und Partner für besondere Ernährungsbedürfnisse
Kanso - eine Marke von Dr. Schär
Bei Kanso stehen wir dafür ein, die Lebensqualität von Menschen mit speziellen Ernährungsbedürfnissen im Zusammenhang mit Fetten nachhaltig zu verbessern. Unsere Produktpalette umfasst hochwertige MCT-Öle und MCT-Produkte für verschiedene Anwendungsbereiche.
Fettarme Ernährung, ergänzt mit MCT-Fetten bedeutet, dass die Gerichte größtenteils selbst zubereitet und Kuchen mit geeigneten Zutaten selbst gebacken werden müssen. Auch wenn es am Anfang schwierig ist, finden sich Lösungen und man bekommt eine neue Routine. Lebensmittel mit einem größeren Fettanteil können mit etwas Erfahrung geschickt durch fettarme Alternativen ersetzt werden und trotz Verzicht auf Fett entstehen schmackhafte Gerichte. MCT-Fette sind mittelkettige Fettsäuren, die aufgrund ihrer kürzeren Kettenlänge leichter verdaulich sind als herkömmliche Fette. Sie können gut als alternative Energielieferanten genutzt werden.
29.08.2024
10 min
Fettverwertungsstörungen
Ich darf endlich wachsen! MCT - meine Chance zur Normalität
Ich heiße Paul, bin 2,5 Jahre alt und komme aus dem Raum Stuttgart. Ich bin eins von etwa zehn KIF11 Kindern in Deutschland. Ich bin etwas ganz Besonderes!
22.07.2021
3 min
Fettverwertungsstörungen
Koch-Tipps mit MCT Fetten
Das wichtigste kurz und knapp zusammengefasst
Ein halber Teelöffel MCT-Öl entspricht ca.1 g/ml
Ein Teelöffel MCT-Öl entspricht ca. 3 g/ml
Ein Esslöffel MCT-Öl entspricht ca. 6 g/ml
MCT-Margarine ist ideal als Brotaufstrich sowie zum Dünsten und Backen verwendbar
MCT-Öl ist für die Salatzubereitung und zum schonenden Anbraten bei niedriger Temperatur (ca. 150 ºC) einsetzbar
MCT-Fette nicht zu lange warmhalten, bzw. zu heiß erhitzen oder wieder aufwärmen (Mikrowelle), weil dabei ein bitterer Geschmack entstehen könnte
5 Tage Niederlande - Klassenfahrt mit Selbstversorgung
Hallo, ich heiße Martha und bin 15 Jahre alt. Ich gehe in die 10. Klasse einer Gesamtschule. Ich habe den LCHAD-Defekt, eine Fettsäurenoxidationsstörung. Dieser Defekt kommt sehr selten vor und es werden pro Jahr ca. 6 Menschen damit geboren. Es gibt keine Therapie außer einer sehr fettarmen Diät sowie regelmäßigen und kohlenhydratreichen Mahlzeiten. Daher sind Situationen außerhalb meines Alltags immer aufwendiger, als bei anderen.
12.12.2023
10
Fettsäureoxidationsstörungen
Unserer Weg zur FAOD-Diagnose
Der 13. August 2012 sollte sich als ganz besonderer Tag für unsere Familie erweisen. Ich war schwanger mit unserem ersten Kind und es ging mir schon ein paar Tage nicht gut. An besagtem Morgen nahm ich einen Routinetermin beim Frauenarzt wahr. Dieser verlief anders als erwartet und ich wurde mit Verdacht auf Schwangerschaftsvergiftung in die Klinik überwiesen. Dort ging es nicht weniger aufregend zu...
31.10.2023
9
Fettsäureoxidationsstörungen
Diagnose LCHAD – Unsere Geschichte
Die Schwangerschaft mit meinem zweiten Kind verlief ohne Komplikationen, sieht man davon ab, dass auch unser zweites Kind an Länge und Gewicht ziemlich groß zu werden schien.[...] Die Geburt war komplett unkompliziert und alles lief gut für unsere kleine Familie. Merkwürdig war nur eine Situation, die wir erst im Nachhinein als erste Krise wahrgenommen haben...
14.11.2023
9
Fettsäureoxidationsstörungen
Sport und FAOD
"Unser Sohn Max wurde mit der seltenen Erkrankung VLCAD geboren. Sein Körper kann aus Fetten nicht so viel Energie gewinnen wie ein gesunder Körper. Schon im Alltag, ohne starke Anstrengungen, muss er vermeiden, dass sein Körper versucht, Fettreserven des Körpers für die Energiegewinnung zu nutzen." In ihrem Beitrag erzählt euch Mama Ulrike, wie Max dennoch sportlich unterwegs ist.
Antonia und ihre Familie wagen sich in ein neues Abenteuer und machen Urlaub auf dem Kreuzfahrtschiff. Dank guter Vorbereitungen und toller Betreuung auf dem Schiff ist die ketogene Ernährung von Antonia an Bord kein Problem und der Urlaub wird zu einem unvergesslichen und schönen Erlebnis.
31.01.2025
8 min
Ketogene Diät
Antonias Geburtstag
"Für uns ist das Jahresende mit vielen Feierlichkeiten verbunden, denn knapp vor Weihnachten hat Antonia noch Geburtstag. " In diesem Beitrag beschreibt Mama Claudia, wie der Geburtstag ketogen erlebt wird...
31.01.2025
8 min
Ketogene Diät
Unsere Geschichte, PDHD und die Ketogene Diät
Feli kann aufgrund einer angeborenen Stoffwechselstörung – PDH-Mangel (auch oft zu finden unter PDHD oder PDCD) - Kohlenhydrate nicht richtig in Energie umwandeln. Die verzehrten Kohlenhydrate führen zu einer Anhäufung von Laktat und Übersäuerung des Körpers, was neben dem Energiemangel zu gefährlichen Stoffwechselkrisen führen kann. Mama Halina erzählt Dir in Ihrem Beitrag ihre Geschichte...
05.03.2025
8 min
Ketogene Diät
Die MAD und ich
Mir ist vor kurzem bewusst geworden, dass ich meine ketogene Reise bereits vor fünfeinhalb Jahren angetreten habe-eine echt lange Zeit. Heute möchte ich euch von meinen Höhen und Tiefen mit der MAD (modifizierte Atkinsdiät) berichten und warum es für mich weiterhin der richtige Weg ist.
KetVit ist das perfekte Topping für das Lieblingsfrühstück meiner Tochter – Waffeln.
Mutter von Elena (Elena, 10 Jahre alt)
Ich verwende KetoEpi als Booster vor dem Schlafengehen. Es eignet sich auch hervorragend für Kaffee und Kuchen mit Familie und Freunden.
Nina, 30 Jahre alt
KetoBiota bringt die nötige Flexibilität, auch ohne Kühlmöglichkeiten, überall eine Ketogene Joghurtalternative herzustellen.
Mutter von Antonia (Antonia, 6 Jahre alt)
MCT Öl 100 % in den praktischen Sticks, ermöglicht mir unterwegs, ganz ohne Abwiegen, den ein oder anderen Snack.
Susanne, 55 Jahre alt
MCTfiber eignet sich hervorragend für die Zubereitung von Snacks mit der richtigen Ketogenen Ratio.
Sara, 10 Jahre alt
Für mich ist die Kanso-App großartig, wirklich; sie vereinfacht das Leben von Menschen, die eine ketogene Diät machen. Es ist nicht nur eine einfache Anwendung zur Berechnung von Werten und Nährstoffen, es ist viel mehr, ein echter Verbündeter, besonders für Mütter.
Wir wollen dazu beitragen, die Diät von Menschen, die sich ketogen ernähren oder aus anderen Gründen MCT-Fette verwenden, einfacher, gesünder und abwechslungsreicher zu gestalten.