Wie können wir Ihnen helfen?
Alle Erfahrungsberichte
29.08.2024
10 min

Fettverwertungsstörungen
Mein Erfahrungsbericht-Extrem fettarme Ernährung, ergänzt mit MCT-Fetten
Alle Erfahrungsberichte
29.08.2024
10 min

Fettverwertungsstörungen
Koch- und Backtipps mit MCT-Produkten im Alltag

Fettverwertungsstörungen
Koch-Tipps mit MCT Fetten
Das wichtigste kurz und knapp zusammengefasst
- Ein halber Teelöffel MCT-Öl entspricht ca.1 g/ml
- Ein Teelöffel MCT-Öl entspricht ca. 3 g/ml
- Ein Esslöffel MCT-Öl entspricht ca. 6 g/ml
- MCT-Margarine ist ideal als Brotaufstrich sowie zum Dünsten und Backen verwendbar
- MCT-Öl ist für die Salatzubereitung und zum schonenden Anbraten bei niedriger Temperatur (ca. 150 ºC) einsetzbar
- MCT-Fette nicht zu lange warmhalten, bzw. zu heiß erhitzen oder wieder aufwärmen (Mikrowelle), weil dabei ein bitterer Geschmack entstehen könnte