Wie können wir Ihnen helfen?
 
 
Ketogene Diät

Inklusives Reiten und die Ketogene Diät

Einmal im Monat treffen sich bei einem wunderschönen Reitstall Kinder mit und ohne Behinderung zum Reiten und Voltigieren. Welche positiven Auswirkungen dieses Hobby auf Kyle hat und wie die Ketogene Diät an einem solchen Tag integriert wird erzählt dir Mama Tina in ihrem Beitrag.

30.11.2023
8 min

Kyles Steckbrief

Name: Kyle

Land: Deutschland

Diagnose: Epilepsie, Fox G1-Syndrom

Ketogene Diät seit: 2019

Lieblingsessen: Lachs mit Spinat und Blumenkohl, ketogene Gummibärchen

Die postiven Auswirkungen des Reitens

Bei schönem Wetter findet die Reitstunde auf einem Reitplatz statt. Kyle reitet immer einen stattlichen Haflinger, da ich seit geraumer Zeit nicht mehr nebenherlaufen kann, um Kyle festhalten. Ich steige mit auf den Vierbeiner und setz mich hinter Kyle. Dabei kann ich gut seine Körperhaltung spüren. Wenn sein Rücken zu rund wird, sag ich ihm, dass er sich wieder groß machen soll, was er auch meistens sehr gut umsetzt. Das Aufsitzen auf das Pferd ist tatsächlich nicht ganz einfach für uns beide. Für mich, weil ich schon eine ganze Weile aus der Übung bin und Kyle kommt natürlich nicht alleine hoch. Der Verein ist aber sehr gut ausgestattet und hat eine Trittleiter. Mit der Unterstützung anderer Eltern hebe ich Kyle so in den Sattel. Wenn der große Bursche erst einmal oben ist, müssen dann nur noch meine Knochen hinterher, was ich bis jetzt noch alleine schaffe. Endlich oben wird man von dem tollen Gefühl der Pferdebewegung belohnt. Für Kinder mit Behinderung ist diese Erfahrung ganz besonders schön. Manche haben starke Spastiken in den Beinen, die durch die Wärme des Tieres und den sanft-schaukelnden Bewegungen gelockert werden. Für Kyle ist das Reiten sehr gut, weil er dadurch seinen Rumpf trainiert. Mit jeder Bewegung des Pferdes muss er sein Gewicht verlagern. Außerdem wird durch die rauf und runterschaukelnden Bewegung das basale Gehirn stimuliert, wie bei keiner anderen Aktivität. Die Beine müssen weit gestreckt werden und die Oberschenkelmuskulatur wird gedehnt. Wenn das die Physiotherapeutin macht, meckert er. Auf dem Pferd lacht er dabei immer fröhlich vor sich hin. Auch Kyles Bruder ist mit dabei und zeitgleich beim Voltigieren.

Für Kinder mit Behinderung ist diese Erfahrung ganz besonders schön. Manche haben starke Spastiken in den Beinen, die durch die Wärme des Tieres und den sanft-schaukelnden Bewegungen gelockert werden.

Mama Tina über die Vorteile des inklusiven Reitens

Kyle liebt Tiere

Kyle liebt Tiere aller Art und eines der Highlights am Ende ist es, dem Vierbeiner noch über die weiche Nase streicheln zu dürfen. Dabei ist der Haflinger immer sehr vorsichtig mit dem Rollstuhl und manchmal schnüffelt er auch noch in Kyles Gesicht. Wenn er dabei ausatmet und der warme Atem bei Kyle ins Gesicht weht, blinzelt er und lacht dann freudig. Wenn eine Hofkatze nicht zu sehr beschäftigt ist, Mäuse zu fangen und vorbeiläuft, schnapp ich sie und stell sie auf Kyles Tisch vom Rollstuhl. Dann gibt es gleich noch mehr Streicheleinheiten. Er hebt direkt den Arm, wenn sich irgendetwas mit Fell bei ihm in der Nähe befindet.

Kaffe und Kuchen nach der Reitstunde

Nicht nur die Kinder haben Spaß, auch die Eltern können sich bei einer Tasse Kaffee unterhalten. Häufig bringt sogar jemand Kuchen mit. In einer WhatsApp-Gruppe können sich die Eltern dazu abstimmen. Da es bereits herbstlich ist, habe ich diese Mal an einen Pumpkin Pie gedacht. Zu Hause für die Familie backe ich eher selten. Meine Männer mögen die deftige Küche lieber. Für Kyle ist Kuchen essen unterwegs unmöglich, weshalb er einen ketogenen Kürbis-Pudding bekommt. Dieser wird mit Dinkelkleie gemacht und hat daher viele Ballaststoffe, was für seine Verdauung super ist. Ein Beutel MCTfiber sorgt für die richtige Bindung und liefert durch die MCT-Fette zusätzlich Energie. Nach getaner Arbeit bzw. dem Reittraining setzen wir uns zusammen ins Reiterstüble bei einem Kaffee und Kuchen.

Weitere Community Beiträge zu diesem Thema
Ketogene Diät

Montagmorgen mit Elisa – ein kleiner Einblick

Vorbereitung ist alles. Am Wochenende planen wir alle Mahlzeiten für die kommende Woche. Die einzelnen Gerichte bereiten wir dann jeweils am Vorabend vor, damit morgens alles griffbereit ist.Trotzdem fühlt sich der Montagmorgen um 7:30 Uhr wieder einmal ein bisschen hektisch an 😅. 

15.04.2025
10 min
Ketogene Diät

Elisas Start in die Ketose

Wir sind Elisa, Jenny und Christoph. Vor knapp einem Jahr haben wir die Diagnose PDH-Mangel erhalten.  Seitdem ernähren wir Elisa ketogen und haben auch unsere eigene Ernährung auf Low(er) Carb umgestellt.

08.04.2025
10 min
Ketogene Diät

Auf hoher See – Antonias ketogene Kreuzfahrt

Antonia und ihre Familie wagen sich in ein neues Abenteuer und machen Urlaub auf dem Kreuzfahrtschiff. Dank guter Vorbereitungen und toller Betreuung auf dem Schiff ist die ketogene Ernährung von Antonia an Bord kein Problem und der Urlaub wird zu einem unvergesslichen und schönen Erlebnis.

31.01.2025
8 min